Im Dezember 2020 bot der neue Bereich Mobilitätsmanagement der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ein dreitägiges Online-Seminar mit verschiedenen Schwerpunkten an. Gerd Probst war eingeladen, am dritten Tag die Einleitung in den touristischen Themenkomplex vorzunehmen und tat dies mit einem Vortrag zum Thema "Mehr Geld, mehr Fahrgäste und mehr Urlauber durch Gästekarten?! Chancen und Grenzen besserer Kooperationen von Urlaubsdestinationen, Leistungsträgern und dem ÖPNV“.
"Pricing in Public Transport" für Fachleute aus Schwellen- und Entwicklungsländern
Die Gestaltung eines kompakten Kurses zu "Pricing in Public Transport" für Fachleute aus Schwellen- und Entwicklungsländern bot Gerd Probst einen kleinen Ausflug aus der Komfortzone des regulierten Nahverkehrs in Mitteleuropa. Die Situation in den sehr unterschiedlichen Städten mit einem hohen Anteil an informellem Nahverkehr und einer deutlich stärkeren gesellschaftlichen Spreizung des Wohlstands zeigte deutlich, dass es meist wenig hilfreich ist, bei den hierzulande bewährten Rezepten zu verharren.
Ein lustiger Zufall: Clemens Kahrs' 20-jähriges Dienstjubiläum fiel genau auf das Zehnjährige von Fabian Haunerland. Das begossen die beiden im Kreise ihrer Kolleginnen und Kollegen an einem lauen Freitag Abend im August auf dem Freisitz der Bahnhofswirtschaft Dresden-Klotzsche.
Ein Bus-Bahn-Tarif im Osnabrücker Land? Zwei Lösungsvarianten in der Presse
Osnabrück ist eine der wenigen deutschen Großstädte ohne vollständige Verbundintegration. Gerade wer vom Umland in die Stadt möchte und sowohl ein Busticket (VOS) als auch ein Bahnticket (Niedersachsentarif) braucht, wird mit dem Status quo nicht so recht glücklich. Diesen Umstand möchten Landkreis und Stadt Osnabrück ändern und beauftragten dazu eine Machbarkeitsstudie bei Probst & Consorten Marketing-Beratung und Intraplan. Nun wurden die vielversprechendsten Tarifmodelle vorgestellt, worüber die Presse berichtet.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Seiten nutzerfreundlicher zu machen und diese optimiert darzustellen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Zur Datenschutzerklärung