Presse: Nahverkehrskonferenz Erfurt und MDR
21.05.2019
Gerd Probst auf der Nahverkehrskonferenz in Erfurt
Am 21. Mai trafen sich über 140 ÖPNV-Expertinnen und Expertinnen in Erfurt. Schwerpunkt der Diskussionsrunden und Vorträge waren die Themen Verkehrsverbünde, Tarife und Vertrieb. Gerd Probst trug im Tarifpodium die Consorten-Erfahrungen zum Thema offensiver Tarifpolitik mit dem Schwerpunkt Regionalverkehr vor.
Der Vortrag war ein guter Kontrast zum folgenden Vortrag zum Wiener 365€-Ticket. Gerd Probst: „Wir werden gerade von den Städten überhäuft mit der Begutachtung der Kosten und Nutzung des 365 €-Tickets – meist schaffen wir es, den wahren Kern des Wiener Modells, nämlich Marktpreise für den ruhenden Verkehr, zu vermitteln. Nur ist die deutsche Politik häufig eher vorsichtig, solche vermeintlich unpopulären Themen durchzusetzen“.
Schwieriger haben es offensive Tarifansätze im Regionalverkehr. Parkraumbewirtschaftung ist im Regionalverkehr kaum ein Thema. Engagiert diskutierten die Zuhörer nach dem Vortrag, wie nützlich und wirksam zweiteilige Tarife im Regionalverkehr sein könnten. Zahlreiche Fallstudien aus der P&C-Beratungspraxis zeigten mutige aber trotzdem kaufmännisch sinnvolle Handlungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen zur Nahverkehrskonferenz sowie den Vortrag von Gerhard Probst
- MDR aktuell interviewte im Nachgang zur Tagung Gerd Probst zu den Tagungsergebnissen: Beitrag in der MDR Mediathek